Weiterhin positive Stimmung an den Anlagemärkten
Die erfreuliche Entwicklung der Anlagemärkte setzte sich in den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 fort. Sowohl die Obligationen (insgesamt 0,7 Prozent) als auch die Aktienmärkte (insgesamt 15,6 Prozent) warfen positive Renditen auf, wobei die Abwertung des Schweizer Frankens einen Teil dieser Entwicklung zu Nichte machte. Im Immobilienbereich verlief die Entwicklung gemäss den Erwartungen (insgesamt 0,6 Prozent). Ende Mai verzeichnete die PKS eine Gesamtrendite von 2,7 Prozent, was einen geschätzten Deckungsgrad von rund 104 Prozent ergibt.
Rückstellungsbedarf und Zusatzkonto ohne Leistungsprimat
Bei der Einführung des Beitragsprimates am 1. Januar 2014 blieben die Jahrgänge 1949 bis 1959 im Leistungsprimat, was die Rückstellungspolitik der PKS in der vergangenen Dekade stark geprägt hat. Die letzten Vertreter:innen dieser Übergangsgeneration gehen bis Ende 2024 in Pension. Deshalb erläutert der Experte für beruflichen Vorsorge am Sommer-Workshop die notwendigen Anpassungen. Zudem stellt die Geschäftsstelle die Entwicklungsoptionen hinsichtlich des Zusatzkontos vor. Beide Themen werden in den kommenden Monaten weiter analysiert.
Horizonterweiterung: alternative Rentenmodelle
Als Gast hält Thomas Schönbächler, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Pensionskasse des Kantons Zürich (BVK), ein Referat über die von der BVK angebotenen Rentenmodelle. Bei dieser Pensionskasse ist es neben der üblichen Renten- oder Kapitaloption möglich, die Höhe der anwartschaftlichen Ehegattenrente zu wählen. Zudem können sich die Neurentner:innen zu einem Rentenmodell entschliessen, bei dem sie bei Rentenbeginn von einer höheren Rente profitieren, die sich bis zum 75. Altersjahr schrittweise reduziert und ab diesem Alter konstant bleibt. Damit angesprochen sind vor allem Personen, die direkt nach der Pensionierung einen aktiven Lebensstil pflegen möchten und dafür Geld benötigen. Der Stiftungsrat schätzt den spannenden Austausch mit dem Leiter der grössten Vorsorgeeinrichtung der Schweiz.
Auszahlungstermine 2025
Die Auszahlungstermine im Jahre 2025 für Kapitalien und Renten sind auf der PKS-Website in der Rubrik Dokumente abrufbar. Zu Kapitalien zählen das Alterskapital, die Freizügigkeitsleistung, die Vorbezüge im Rahmen der Wohneigentumsförderung und nach einer Scheidung.