Aktuell

19.02.2025

40 Jahre BVG – Mindestvorschriften versus umhüllende Vorsorge

Im Jahr 2025 feiert das Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) sein 40-jähriges Bestehen. Das BVG legt eine obligatorische Mindestvorsorge fest. Im Rahmen der erweiterten Vorsorge können Pensionskassen über das vom Gesetz geforderte Minimum hinausgehen. Die meisten Pensionskassen einschliesslich der PKS wenden das umhüllende Modell an.

Mehr

18.12.2024Mitteilung des Stiftungsrates

Rochade im Stiftungsrat, Performance von 9,5 Prozent und Verzinsung von 3 Prozent

Präsident Piero Cereghetti und Vize-Präsident Tobias Bossard tauschen ihre Rollen. Mit Tobias Bossard übernimmt 2025 bis 2026 erstmals ein Arbeitnehmervertreter das Amt als Präsident. Die Stimmung an den Anlagemärkten ist derart erfreulich, dass die PKS dank einer Performance von 9,5 Prozent eine Verzinsung von 3 Prozent auf den Altersguthaben gewähren kann.

Mehr

05.11.2024

Freiwilliger Sparbeitrag bis Ende November 2024 aktivieren oder aufheben

Aktivversicherte können ihre Altersvorsorge nicht nur mit freiwilligen Einkäufen, sondern auch mit einem zusätzlichen Sparbeitrag von zwei Prozent des beitragspflichtigen Lohnes verbessern.

Mehr

04.09.2024Mitteilung des Stiftungsrates

Erfreuliche Renditen und mögliche BVG-Revision

Die Anlagemärkte verlaufen weiterhin positiv, so dass die PKS-Anlagen Ende Juli eine Rendite von 6 Prozent aufweisen und ein Deckungsgrad von 106 Prozent erreicht wird. Der Stiftungsrat thematisiert an seiner August-Sitzung neben der Performance auch den Rückstellungsbedarf sowie die BVG-Reform, worüber das Schweizervolk am 22. September abstimmt. Letztere hätte bei einer Annahme so gut wie keine Auswirkungen auf die PKS-Versicherten. Die Geschäftsstelle geht auf die wichtigsten Punkte der…

Mehr

26.06.2024Mitteilung des Stiftungsrates

Erholung an den Anlagemärkten und absehbares Ende des Leistungsprimats

Mitte Juni führt der Stiftungsrat der Pensionskasse SRG SSR (PKS) zusammen mit den Mitgliedern der Anlagekommission seinen traditionellen Sommer-Workshop durch. Im Zentrum der Diskussionen der zweitägigen Sitzung bei RTR in Chur stehen Themen, die mit dem Ablauf des Leistungsprimats Ende 2024 zusammenhängen, sowie eine Horizonterweiterung dank dem Leiter der grössten Pensionskasse der Schweiz.

Mehr