Stimmrechtsausübung und Unternehmensdialog
Die Ausübung der Stimmrechte bei Schweizer Aktien ist für Schweizer Pensionskassen gemäss Aktienrecht nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein wichtiges Element ihrer treuhänderischen Verantwortung. Bei ausländischen Aktien übt die PKS ihre Stimmrechte freiwillig aus. Daneben erachtet die PKS den Dialog mit den Unternehmen als weiteres Grundelement des aktiven Aktionariats. Mit diesen Aufgaben hat die PKS die Stiftung Ethos betraut.
Die Richtlinien zur Ausübung der Stimmrechte sowie die Grundsätze zur Corporate Governance von Ethos basieren auf den wichtigsten nationalen und internationalen Best-Practice-Kodizes für Corporate Governance. Eine weitere wichtige Grundlage der Richtlinien und Grundsätze ist die Ethos-Charta, die auf dem Konzept der nachhaltigen Entwicklung beruht. Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung hält die Unternehmen dazu an, nicht nur finanzielle Parameter, sondern auch die Umwelt, soziale Aspekte und die Corporate Governance zu berücksichtigen. In der Rubrik Nachhaltigkeitspolitik geht die PKS auf ihre Nachhaltigkeitsgrundsätze in ihrer Anlagetätigkeit ein.
Ausübung der Aktionärsrechte
Die PKS bezieht zur Wahrnehmung ihrer Stimmrechte im Inland ebenso wie im Ausland die entsprechenden Dienstleistungen von Ethos. In der Schweiz stimmt Ethos im Auftrag der PKS bei sämtlichen Unternehmen ab, an denen die PKS beteiligt ist, und dies in der Regel gemäss Empfehlungen von Ethos. Bei den ausländischen Titeln nimmt Ethos für die PKS die Stimmrechte bei 150 Titeln wahr; dies entspricht rund 75 Prozent des Anlagevermögens, welches die PKS direkt in internationalen Aktien hält (ausgenommen sind Fonds).
Vor den Generalversammlungen der im PKS-Anlageportfolio aufgeführten Gesellschaften erhält die PKS von Ethos jeweils die Analyse der Traktanden mit Stimmempfehlung und ersucht daraufhin die Mitglieder der Anlagekommission um deren Stellungnahme zum Stimmverhalten. Die PKS bietet die Berichte mit dem Stimmverhalten jeweils im Juli für das laufende Jahr und im Januar für das vergangene Jahr am rechten Rand dieser Seite zum Herunterladen an.
An den Generalversammlungen schweizerischer Unternehmen wird zunehmend häufiger das Traktandum Nachhaltigkeitsbericht behandelt – neben den klassischen Traktanden wie Jahresbericht, Wahlen, Verwendung des Ergebnisses, aber auch wie die Vergütung der Gremien. Den Klimabericht haben erst ganz wenige Unternehmen traktandiert. Die seit 2024 gültige Verordnung über die Berichterstattung über Klimabelange soll deshalb grossen Schweizer Aktiengesellschaften, Banken und Versicherungen Orientierung und Klarheit über die erforderlichen Angaben in ihrer Klimaberichterstattung geben.
Dialog mit Unternehmen
Die PKS ist Mitglied der Ethos Stiftung sowie des Ethos Engagement Pool Schweiz (EEP Schweiz) und des Ethos Engagement Pool International (EEP International), einem Aktionärsdialogprogramm im In- und Ausland. Am rechten dieser Seite befinden sich die Berichte EEP Schweiz und EEP International.
Engagement
Die Ausübung der Stimmrechte an Generalversammlungen und der Aktionärsdialog mit Unternehmen in der Schweiz und im Ausland sind Teil des Engagement-Prozesses. Die Engagement-Aktivitäten von Ethos finden während des ganzen Jahres statt, sind jedoch am intensivsten in der Zeit der Generalversammlungen, das heisst im ersten Halbjahr. Eine Übersicht über die Publikationen befinden sich am rechten Leistenrand.
Die PKS investiert ihr Anlagevermögen gemäss ihrer Anlagestrategie. Mit den gebuchten Dienstleistungen von Ethos ist nur ein Teil der Anlagesparten – nämlich direkt gehaltene Aktien im In- und im Ausland – abgedeckt. Bei den beiden anderen Hauptsparten Obligationen und Immobilien sind die Mitwirkungsmöglichkeiten eingeschränkter. In dem gegen Jahresende erscheinenden Nachhaltigkeitsbericht wird die PKS über ihre ESG-Positionierung gesamthaft berichten.
Dokumente
PKS Stimmrechtsausübung 2024 an GV schweizerischer Unternehmen
PKS Stimmrechtsausübung 2024 an GV internationaler Unternehmen (NEU, seit Oktober 2024)
PKS Stimmrechtsausübung 2023 an GV schweizerischer Unternehmen
PKS Stimmrechtsausübung 2022 an GV schweizerischer Unternehmen
Ethos Engagement Pool Schweiz 2023
Ethos Engagement Pool International 2023
Ethos – Schweizerische Stiftung für nachhaltige Entwicklung
Ethos schliesst über 200 Pensionskassen und andere steuerbefreite Institutionen zusammen. Sie wurde 1997 zur Förderung einer nachhaltigen Anlagetätigkeit gegründet und setzt sich für ein stabiles und gesundes Wirtschaftsumfeld ein, das die Interessen der Gesellschaft als Ganzes langfristig wahrt.