Nachhaltigkeitspolitik
Definition der Nachhaltigkeitsgrundsätze der PKS
Die PKS setzt sich für nachhaltiges Wirtschaften der Unternehmen ein, in welche sie ihr Anlagevermögen investiert.
- Die PKS stützt sich als normative Basis auf die in der Schweiz demokratisch legitimierten Entscheide, Gesetze, Verträge und UNO-Konventionen.
- Die PKS unterstützt die Prinzipien des UN Global Compact, die sich mit den Themen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung befassen.
- Die PKS unterstützt das Pariser Klimaschutzübereinkommen.
- Die PKS berücksichtigt folgende ESG-Kriterien:
- Die allgemeinen ESG-Kriterien umfassen alle Kriterien, die bei der Entscheidungsfindung einen besonderen Wert auf die ökologischen (Environment) und sozial-gesellschaftlichen (Social) Aspekte sowie auf die Art der Unternehmensführung (Governance) legen.
- Die PKS schliesst Investitionen in Rüstungsunternehmen basierend auf dem Schweizer Kriegsmaterialgesetz und dem schweizerischen Waffengesetz aus.
- Die PKS schliesst Investitionen in Unternehmungen, die sich auf der SVVK-Ausschlussliste befinden, aus.
- Die PKS strebt Best-in-Class-Nachhaltigkeitsansätze in allen Anlagenklassen an. Bei diesem Ansatz werden in jedem Sektor die Unternehmen mit der besten Nachhaltigkeitsperformance ausgewählt.
- Die PKS setzt sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten für eine aktive Ausübung der Aktionärsrechte sowie für die Dialogaufnahme mit den Unternehmen ein.