Freiwilliger Sparbeitrag
Aktivversicherte haben die Möglichkeit, ihre Altersvorsorge nicht nur mit freiwilligen Einkäufen, sondern auch mit einem zusätzlichen Sparbeitrag von zwei Prozent des beitragspflichtigen Lohnes zu verbessern. Welchen Nutzen bringt der persönliche Zusatzbeitrag in die berufliche Vorsorge den Versicherten?
- Die Zusatzinvestition bringt eine Verbesserung der Altersvorsorge.
Eine Investition lohnt sich immer, ob mit 25 oder 55 Jahren: Je jünger eine versicherte Person ist, umso länger hat sie die Möglichkeit, zusätzliche Sparbeiträge zu leisten. Ist sie älter, verfügt sie zwar über einen kürzeren Zeithorizont, dafür fällt ihr zusätzlicher monatlicher Sparbeitrag aufgrund ihres in der Regel höheren Lohnes höher aus.
Das Ansichtsbeispiel verdeutlicht: Ein Versicherter mit einem beitragspflichtigen Jahreseinkommen von 78'000 Franken, welcher monatlich zusätzlich 130 Franken in seine Vorsorge investiert, erhält monatlich rund 180 Franken mehr Altersrente.

40jähriger Mann mit beitragspflichtigem Einkommen von 78’000 Franken; er erhöht freiwillig seinen Sparbeitrag als Arbeitnehmer um zwei Prozent und hat noch 25 Beitragsjahre bis zur ordentlichen Pensionierung vor sich. Die PKS geht in diesem Beispiel von einer Verzinsung der Sparkapitalien von einem Prozent und einem Umwandlungssatz von fünf Prozent beim Alterskapital aus. Im Rentenalter beträgt dank persönlichem Sparbeitrag die Kapitaldifferenz 44’000 Franken, was monatlich 180 Franken mehr Altersrente bedeutet.
- Die Abwicklung ist unkompliziert und erfolgt für Aktivversicherte mit einem Klick über das SAP-Portal. Versicherte ohne SAP-Zugang können ihren Entscheid mithilfe des in der Web-Rubrik «Dokumente» abgelegten Formulars mitteilen. Nach Zustellung an die PKS-Geschäftsstelle übernimmt sie die Abwicklung für die Versicherten.
Der freiwillige Sparbeitrag kann jeweils per Ende Jahr widerrufen werden.
- Die freiwilligen Sparbeiträge gelten als Vorsorgebeiträge und sind steuerlich abzugsfähig. Im Gegensatz zu persönlichen Einlagen unterliegen sie im Falle eines späteren Kapitalbezuges nicht einer dreijährigen Sperrfrist. Zudem erfordert es keine Geldüberweisung wie dies beim Einkauf der Fall ist: Die zusätzlichen Sparbeiträge werden monatlich direkt vom Lohn abgezogen, dadurch gewöhnt man sich relativ schnell ans neue, leicht tiefere Nettolohnniveau.
Die zusätzlichen Sparbeiträge können auch dann vorgenommen werden, wenn der WEF-Vorbezug noch nicht zurückbezahlt worden ist. Sie haben jedoch keinen Einfluss auf die Höhe der Invaliden- und Hinterlassenenrenten. Sie werden für die Ermittlung eines allfälligen Todesfallkapitals berücksichtigt.
Anspruchsberechtigte
Die Erhöhung gilt für Versicherte im Monatslohn (Vorsorgeplan A) einschliesslich der versicherten Lohnbestandteile im Zusatzkonto (wie zum Beispiel Prämien und Funktionszulagen) und im Stundenlohn (Vorsorgeplan B). Sobald sich eine versicherte Person für den freiwilligen Sparbeitrag entscheidet, werden die Abzüge über sämtliche Versicherungsverhältnisse bei der PKS vorgenommen.
Die freiwilligen Sparbeiträge werden, wie die übrigen Beiträge, dem Altersguthaben gutgeschrieben. Die Arbeitgeber beteiligen sich nicht an der Erhöhung der Sparbeiträge.
Fristen und Höhe des zusätzlichen Sparprozentes
Beim Eintritt und per Anfang eines jeden Kalenderjahres können die bei der PKS versicherten Personen ihre persönlichen Beiträge um zwei Prozentpunkte auf der Basis des beitragspflichtigen Lohnes erhöhen. Andere Termine oder Sparprozente sind nicht möglich.
Für die kommenden Jahre ist die Eingabe jeweils von Februar bis November möglich. Sollten Versicherte für die Folgejahre den freiwilligen Sparbeitrag nicht mehr wünschen oder sie möchten neu davon profitieren, so kann dieser Entscheid im erwähnten Zeitfenster von den Versicherten im SAP-Portal der SRG SSR mutiert werden. Aktivversicherte, die keinen Zugang zum SAP-Portal haben, nutzen dafür das entsprechende Formular (siehe Rubrik «Dokumente»).