Glossar

Barwert

Geldbetrag, der zu einem bestimmten Zeitpunkt dem Wert künftiger Leistungen oder Beiträge entspricht.

Beitragspflichtiger Lohn

Beitragspflichtig ist der massgebende Lohn abzüglich Koordinationsabzug. Bei Teilzeitbeschäftigten reduziert sich der Koordinationsabzug entsprechend dem Beschäftigungsgrad.

Beitragsprimat

Das Beitragsprimat ist eine Methode zur Definition der Altersleistungen von Pensionskassen, bei der die Beiträge festgehalten werden und die Leistungen sich daraus ergeben. Das von einem Versicherten während des Arbeitslebens angesparte Kapital setzt sich dabei aus den einbezahlten Sparbeiträgen und eventuell zusätzlichen Einlagen zusammen und wird bis zur Pensionierung jährlich verzinst. Zum Zeitpunkt der Pensionierung wird es in der Regel in eine Rente umgewandelt. Die Leistungen, welche der Versicherte nach seiner Pensionierung erhält, sind daher direkt abhängig von der Höhe der einbezahlten Beiträge.

[Quelle: Finanzlexikon PPCmetrics]

Benchmark

«Messlatte» oder Referenzgrösse, die im Hinblick auf die Entwicklung der Performance herangezogen wird.

Biometrische Grundlagen

Die Berechnungen der Verpflichtungen der Pensionskassen stützen sich auf biometrische Grundlagen wie zum Beispiel der Wahrscheinlichkeit zu sterben, invalid zu werden oder verheiratet zu sein. Diese Wahrscheinlichkeiten werden aus Statistiken gewonnen, die aufgrund von Beobachtungen grosser Versichertenbestände über mehrere Jahre erstellt werden. Die Zusammenfassung aller Wahrscheinlichkeiten einschliesslich den sich daraus ergebenden Barwerten zur Berechnung von Pensionsverpflichtungen wird mit «technischen Grundlagen» bezeichnet.

BVG

Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge, seit 1. Januar 1985 in Kraft.

Verschiedene Aspekte des BVG sind in weiteren Erlässen (Freizügigkeitsgesetz) und auf Verordnungsebene (BVV) geregelt. Unter anderem, wie eine Pensionskasse ihr Vermögen anzulegen hat und welche Risiken sie dabei eingehen darf.

BVV2

Verordnung über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge